In einer Schüssel alle trockenen Zutaten sieben und vermischen.
In einer anderen Schüssel die Butter mit dem Zucker hinzufügen, bis eine cremige Masse entsteht (d. h. bis eine Creme ohne Klümpchen entsteht).
Anschließend Zitronenschale und Vanilleessenz dazugeben und gut vermischen. Anschließend die Eier einzeln dazugeben und mit einer Gabel verrühren.
Die trockenen Zutaten hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einer Gabel verkneten. Wichtig ist, nicht zu lange zu kneten, sondern einfach einzuarbeiten.
Sobald der Teig fertig ist, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank.
Der Teig im Kühlschrank kann sich vollständig verdichten. Rollen Sie den Teig daher nach einer Weile auf einer ebenen, bemehlten Fläche aus.
Dehnen Sie den Teig mit einem Nudelholz. Achten Sie darauf, dass er weder zu dick noch zu dünn ist. Die empfohlene Dicke beträgt einen halben Zentimeter. Und mit einem Ausstecher (oder einem Schnapsglas) die Kekse formen und auf ein mit Wachspapier bedecktes Backblech legen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen
Die Alfajores 8 Minuten kochen. Denken Sie daran, dass die Alfajores nicht braun werden dürfen, daher reichen ein paar Minuten völlig aus. Denken Sie auch daran, dass jeder Ofen völlig anders ist und die Garzeiten daher variieren können. Daher müssen Sie beim Kochen äußerst aufmerksam sein.
Sobald sie fertig sind, füllen Sie sie mit Dulce de Leche, fügen Sie die Kokosraspeln zur Dekoration hinzu und genießen Sie.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Keksen werden Alfajores aus einer Mischung auf Maisstärkebasis hergestellt, wodurch sie weich und schwammig sind. Sie zeichnen sich durch ihre runde Form und die spezielle Füllung aus, die eine köstliche Geschmackskombination ermöglicht. Die benötigten Zutaten sind: