Vorheizen und vorbereiten: Beginnen Sie, indem Sie Ihren Ofen auf 325 °F (165 °C) vorheizen. Legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier oder einer Silikonbackmatte aus, damit nichts festklebt.
Butter und Zucker schaumig schlagen: In einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder Standmixer die weiche Butter und den Puderzucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und locker wird. Dies dauert nur ein paar Minuten.
Mehl und Vanille hinzufügen: Das Mehl nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und so lange rühren, bis es gut vermischt ist. Vanilleextrakt hinzufügen und weiterrühren, bis der Teig eine weiche, zusammenhängende Masse bildet.
Kekse formen: Die Hände leicht mit Mehl bestäuben und den Teig in kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm rollen. Diese mit einem Abstand von etwa 5 cm auf das vorbereitete Backblech legen. Jede Kugel mit der Rückseite einer Gabel oder den Fingern leicht nach unten drücken, um sie etwas flach zu drücken.
Backen: Die Kekse 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen oder bis die Ränder hellgoldbraun werden. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen, da diese Shortbreads weich und zart bleiben sollen.
Abkühlen: Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. Legen Sie sie dann auf ein Gitter, damit sie vollständig abkühlen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Diese Shortbread-Kekse eignen sich perfekt zum Verschenken in dekorativen Dosen oder zum Verpacken in festlichen Zellophantüten. Sie sind eine tolle Ergänzung für jeden Weihnachtsplätzchentausch!
Bewahren Sie die Kekse bis zu einer Woche in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Wenn Sie sie länger frisch halten möchten, können Sie sie bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu einem Monat einfrieren.
Probieren Sie zum Servieren dieser Kekse eine Tasse heißen Kakao, Tee oder Kaffee für ein gemütliches Weihnachtsgebäck.
Variationen:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite