1. Biskuit zubereiten:
Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker verquirlen, bis die Masse schaumig wird und ihr Volumen verdreifacht.
Das gesiebte Mehl und Salz vorsichtig unterrühren. Die Clementinenschale hinzufügen.
Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen und den Biskuitkuchen dann vorsichtig auf einem feuchten Tuch ausrollen.
2. Bereiten Sie die Clementinencreme vor:
Die kalte, flüssige Sahne zu steifer Schlagsahne aufschlagen.
In einer Schüssel Mascarpone, Puderzucker und Clementinensaft glatt rühren.
Die Schlagsahne vorsichtig in die Mascarpone-Zubereitung einarbeiten. Wenn Sie eine aromatischere Note wünschen, können Sie Clementinenlikör hinzufügen.
3. Bereiten Sie den Clementinensirup vor:
In einem kleinen Topf Wasser und Zucker erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Den Clementinensaft dazugeben und leicht reduzieren, bis ein Sirup entsteht. Abkühlen lassen.
4. Zusammenbau des Stammes:
Rollen Sie den Biskuitkuchen aus und tränken Sie ihn großzügig mit Clementinensirup.
Den Biskuitboden mit einer Schicht Clementinencreme bestreichen.
Rollen Sie den Biskuitkuchen vorsichtig zu einer Rolle. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank lagern, damit der Baumstamm seine Form annimmt.
5. Dekoration:
Vor dem Servieren den Scheit mit Puderzucker bestreuen.
Für einen frischen und farbenfrohen Effekt mit Clementinensegmenten, Clementinenschale und ein paar Minzblättern dekorieren.
Trick:
Wer eine noch leichtere Creme bevorzugt, kann die Hälfte der flüssigen Sahne durch Naturjoghurt ersetzen. Für einen intensiveren Geschmack können Sie der Creme auch etwas Vanille hinzufügen.
Dieses Clementinenholz bringt eine süße und würzige Note mit, perfekt für die Feiertage! 🎄🍊
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite