Marmelade kochen:
Geben Sie den Granatapfelsaft und die Apfelwürfel in eine Pfanne mit dickem Boden.
Zitronensaft und Zucker hinzufügen.
Auf die Hitze bringen und etwa 1 Stunde kochen lassen, dabei häufig mit einem Holzlöffel umrühren.
Entfernen Sie beim Kochen den weißen Schaum, der sich auf der Oberfläche bildet, mit einem Schaumlöffel.
Mischen und weiterkochen:
Pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer, bis eine cremigere Konsistenz entsteht.
Zurück auf den Herd stellen und weitere 40 Minuten weitergaren.
Aufbewahrung der Marmelade:
Die Marmelade bis zum Rand in sterilisierte Gläser füllen.
Verschließen Sie die Gläser fest und drehen Sie sie um, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Alternativ können Sie mit Marmelade gefüllte Gläser 20 Minuten lang in kochendem Wasser kochen und diese mit Geschirrtüchern trennen.
Empfehlungen
Leichte Variante: Für einen rustikaleren Geschmack können Sie den weißen Zucker durch braunen Zucker ersetzen.
Sterilisieren von Gläsern: Um die Sicherheit zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die Gläser vor dem Gebrauch gut sterilisiert sind.
Geschmack: Für eine würzige Note eine Prise Zimt oder die Schale einer Orange hinzufügen.
Erhaltung
Granatapfelmarmelade ist an einem kühlen, trockenen Ort mehrere Monate haltbar. Sobald das Glas geöffnet ist, stellen Sie es in den Kühlschrank und verbrauchen Sie es innerhalb einer Woche.
Gute Arbeit und guten Appetit!