HERBEAUTY
Was ist Olivier-Salat?
Olivier-Salat (ausgesprochen uh-li-vee-ay sa-luhd) ist ein klassisches russisches Rezept für köstlichen, cremigen Kartoffelsalat. In der ukrainischen Gemeinschaft ist er vor allem als russischer Salat oder Ovye bekannt. Gekochte Kartoffeln, Eier, Erbsen, Karotten, Zwiebeln, Gurken und Fleisch werden mit einer cremigen Mayonnaise vermischt.
Wann sollte man russischen Kartoffelsalat servieren?
? Olivier-Salat ist ein beliebtes Rezept für Winterferien wie Weihnachten und Silvester. Sie können ihn aber auch zu anderen besonderen Anlässen oder Feiertagen wie Ostern servieren.
Tipps für den besten Salat
Olivier Wenn Sie Zeit haben, können Sie Mayonnaise selbst herstellen oder im Laden gekaufte Mayonnaise verwenden.
Das Gemüse sollte gleichmäßig geschnitten und außen leicht knusprig sein, nicht matschig. Wenn Sie Gurken verwenden, lassen Sie diese vor dem Umrühren abtropfen.
Wählen Sie frische oder gefrorene Erbsen: Vermeiden Sie Erbsen aus der Dose oder aus der Dose, da diese viel Wasser enthalten und zu weich sind.
Damit das Gemüse kompakt bleibt und eine schöne Farbe behält, legen Sie es nach dem Kochen einige Sekunden lang in eine Schüssel mit Eiswasser und lassen Sie es dann auf einem sauberen Baumwolltuch trocknen.
Für einen veganen Olivier-Salat lassen Sie Eier und Schinken weg. Vergessen Sie nicht die Mayonnaise, da sie die Hauptzutat in diesem Rezept ist. Ersetzen Sie sie daher durch Soja- oder vegane Mayonnaise. Für mehr Konsistenz können Sie gekochten Blumenkohl hinzufügen.
Für einen vegetarischen russischen Salat lassen Sie das Fleisch weg.
Als Proteinzutat im Olivier-Salat können Sie Schinken durch gekochtes Hühnchen oder Thunfisch ersetzen.
Sie können Olivier-Salat auch ohne hartgekochte Eier zubereiten.
Für einen leichten russischen Kartoffelsalat können Sie Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen.
So lagern Sie Olivier-Salat
Sie können Olivier-Salat in einem luftdichten Behälter etwa drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren, allerdings nur, wenn Sie im Laden gekaufte Mayonnaise verwendet haben. Wenn Sie jedoch selbstgemachte Mayonnaise verwendet haben, ist es am besten, diese am Tag der Zubereitung zu essen, oder zumindest am nächsten Tag, da das rohe Ei sonst verderben könnte.
Kann man russischen Salat einfrieren?
JA! Sie können es einen Monat lang einfrieren. Beachten Sie jedoch, dass es matschig ist und nach dem Auftauen seine Konsistenz nicht behält.
Zutaten
mittelgroße Kartoffeln
3 bis 4
Ei
1 bis 2
süße Zwiebel, gewürfelt
1
Erbsenschnabel
150gr
Schinken
150gr
Erfassen
Mayonnaise
150gr
Karotten