Wenn Sie den Zucker reduzieren möchten, können Sie einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup ersetzen, was für eine leicht karamellisierte Note sorgt.
Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie neben Vanilleextrakt auch Pistazienextrakt verwenden.
Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu stark zu backen, damit sie innen weich und außen leicht knusprig bleiben.
Um Ihre 100 % Pistazienkekse aufzubewahren und ihre Frische und Textur zu bewahren, legen Sie sie in einen luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur.
So bleiben sie 4 bis 5 Tage haltbar. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie sie auch einfrieren.
Geben Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter und frieren Sie sie bis zu 3 Monate lang ein.
Um sie zu genießen, lassen Sie sie einige Stunden bei Zimmertemperatur auftauen.
Wenn Sie warme Kekse bevorzugen, erwärmen Sie diese vor dem Servieren leicht im Ofen oder in der Mikrowelle.
100 % Pistazienkekse sind ein Genuss voller Aromen und Nährstoffe.
Jeder Keks (je nach Größe) liefert etwa 150 bis 180 Kalorien.
Pistazien, die Hauptbestandteile dieses Rezepts, sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren.
Sie enthalten außerdem Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B6, Kupfer und Mangan.
Butter und Zucker liefern eine Portion Energie in Form von Kohlenhydraten und Fett.
Obwohl diese Kekse nahrhaft sind, sollten sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung am besten in Maßen verzehrt werden.
Für eine leichtere Variante können Sie den Zucker reduzieren oder einen Teil der Butter durch ungesüßtes Apfelmus ersetzen.