Tschechische Weihnachtsplätzchen, die sind hammerlecker!

Hefe aktivieren:
Geben Sie den Zucker in die lauwarme Milch und bröckeln Sie die Hefe hinein. Rühren Sie leicht um und lassen Sie die Mischung an einem warmen Ort für etwa 10-15 Minuten aufgehen, bis sie schäumt.
Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl und die Prise Salz sieben. Fügen Sie die in Stücke geschnittene weiche Butter, das Eigelb, den Rum und den Naturjoghurt oder die Mayonnaise hinzu.
Geben Sie die vorbereitete Hefe dazu und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Dies funktioniert am besten mit einem Standmixer und Knet-Haken, aber Sie können es auch von Hand machen, wenn Sie das möchten.
Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für 30-60 Minuten in den Kühlschrank. Die Konsistenz sollte nicht zu fest oder zu weich sein – perfekt für die Verarbeitung.
Füllung vorbereiten:
Vermischen Sie in einer separaten Schüssel den Speisequark, Puderzucker, das Ei, das Puddingpulver, Vanillezucker, sowie den Zitronensaft und die Zitronenschale. Die Füllung sollte dickflüssig sein, damit sie beim Backen nicht ausläuft.
Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Teig ausrollen und ausstechen:
Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick aus.
Stechen Sie mit einem Ausstecher (ca. 3,5 cm Durchmesser) Kreise aus. Alternativ können Sie auch ein kleines Glas verwenden.
Füllen und dekorieren:
Legen Sie die Kreise auf das Backblech und geben Sie einen Klecks der Füllung in die Mitte jedes Kreises.
Am besten füllen Sie die Füllung in eine Spritztüte, um sie präzise dosieren zu können.
Verzieren Sie die Füllung mit Mandeln, Rosinen oder Nüssen, um zusätzliche Geschmacksnuancen hinzuzufügen.
Backen:
Backen Sie die Kolatschen im vorgeheizten Ofen für etwa 7-9 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Oberseite hellbraun bleibt, während die Unterseite goldbraun wird.
Abkühlen lassen:
Nehmen Sie die Kolatschen aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Sie können sie auch einfach mit dem Backpapier vom Blech ziehen, damit sie nicht weiter backen.
Servieren:
Sobald die Kolatschen abgekühlt sind, bestäuben Sie sie großzügig mit Puderzucker und kosten Sie die ersten leckeren Stücke!
Tipps für perfekte Kolatschen:
Variationen: Fügen Sie der Füllung verschiedene Aromen hinzu, wie zum Beispiel Kakaopulver oder Zimt, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kolatschen in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben.
Serviervorschlag: Diese Kolatschen passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ein perfekter Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag.
Mit diesem Rezept zaubern Sie köstliche Kolatschen, die sowohl groß als auch klein begeistern werden. Viel Spaß beim Backen und genießen Sie jede einzelne Leckerei!

Guten Appetit!

Leave a Comment