Warum Sie dieses marokkanische Huhn lieben werden

Hähnchenschenkel: Für dieses Rezept sollten Sie das Hähnchen mit Knochen und Haut haben. Vertrauen Sie mir; das macht den Unterschied. Diese saftigen Stücke bleiben saftig und nehmen alle reichen Aromen auf.
Gewürzmischung: Machen Sie Ihre eigene aus Paprika, Kreuzkümmel, Ingwer, Zimt, Kurkuma, Cayenne-Pfeffer und Salz. Diese aromatische Mischung verleiht dem Huhn einen köstlichen Geschmack. Olivenöl: Dies ist die Basis der Schmorflüssigkeit. Es verleiht Fülle und eine echte Geschmackstiefe. Zwiebel und Knoblauch: Meine beiden Lieblingsgewürze. Sie verleihen dem Gericht seinen typischen herzhaften Geschmack. Tomatenmark: Eine konzentrierte Dosis Tomatengeschmack, um die Soße zu intensivieren. Hühnerbrühe: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Schmorflüssigkeit. Sie hält das Huhn feucht und saftig. Gewürfelte Tomaten: Für zusätzliche Textur und eine leuchtende Säure in der Soße. Zimtstange: Sie verleiht dem Gericht eine subtile, süße Schärfe. Vor dem Servieren wegwerfen. Eingelegte Zitrone: Dies bringt marokkanisches Huhn wirklich auf ein ganz neues Niveau. Grüne Oliven: Ein Grundnahrungsmittel der marokkanischen Küche. Sie sind kräftig und salzig und verleihen einen Hauch von Geschmack und Farbe. Frischer Koriander und Petersilie: Diese kräftigen Kräuter verleihen dem fertigen Gericht Frische und einen Hauch von Farbe.
So bereiten Sie marokkanisches Hühnchen zu
Keine Sorge, dieses Rezept ist viel einfacher, als es aussieht!
1. Die Gewürze mischen. Paprika, Kreuzkümmel, Ingwer, Zimt, Kurkuma, Cayenne-Pfeffer und Salz vermischen. Die Hähnchenschenkel großzügig damit einreiben.

2. Das Hühnchen anbraten. Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hühnchen hinzugeben und auf jeder Seite etwa 5 Minuten braten. Herausnehmen und beiseite stellen.

3. Die Gewürze anbraten. Die Zwiebeln etwa 5 Minuten im Topf braten. Sobald sie weich sind, Knoblauch und Tomatenmark unterrühren. Eine weitere Minute kochen.

4. Die Flüssigkeiten hinzufügen. Die Hühnerbrühe hinzugeben und dabei alle braunen Stücke von den Seiten und dem Boden abkratzen. Zum Schluss die gewürfelten Tomaten hinzufügen und dann die Zimtstange und das gebräunte Hühnchen darauf legen.

5. Köcheln lassen. Die Mischung zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, abdecken und eine halbe Stunde köcheln lassen.

6. Das Gericht fertigstellen. Die eingelegte Zitrone, Oliven, Koriander und Petersilie hinzufügen. 10 Minuten offen köcheln lassen, bis das Huhn zart ist.

7. Würzen und servieren. Die Zimtstange wegwerfen und das Rezept abschmecken. Bei Bedarf mehr Salz hinzufügen. Dann mit zusätzlichem Koriander und Petersilie servieren und genießen!

Tipps für das beste marokkanische Huhn
Um sicherzustellen, dass Ihr marokkanisches Huhn so gut wie möglich wird, befolgen Sie diese Tipps:

Das Huhn ruhen lassen. Das ganze Huhn mit der Gewürzmischung einreiben. Dann die Gewürzmischung mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Sie können sie bis zu 8 Stunden einwirken lassen, um ein maximales Aroma zu erzielen.

Verschaffen Sie sich einen Vorsprung. Bereiten Sie die Gewürzmischung im Voraus zu. Bei richtiger Lagerung (an einem kühlen, trockenen Ort) hält sie bis zu 6 Monate! Behalten Sie ein paar davon zur Hand, damit Sie dieses Gericht jederzeit zubereiten können.

Langsam und bei niedriger Temperatur ist der richtige Weg! Lassen Sie das Huhn mindestens 30 Minuten lang bei niedriger Hitze köcheln. Dadurch können sich die Aromen vermischen und das Huhn wird zart.
Sie haben keine eingelegte Zitrone? Verwenden Sie stattdessen Zitronenschale.

Probieren Sie lustige Variationen. Sie können dem Gericht zusätzliches Gemüse hinzufügen. Probieren Sie gewürfelte Kartoffeln, Karotten, Kichererbsen, getrocknete Aprikosen oder Pflaumen. Alles funktioniert gut

Leave a Comment