Eine runde Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter und Mehl einfetten.
2. Eier und Zucker verquirlen
In einer großen Salatschüssel oder in der Schüssel einer Küchenmaschine die Eier mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schlagen, bis eine helle, schaumige und leicht eingedickte Masse entsteht.
3. Die flüssigen Zutaten hinzufügen
Unter ständigem Rühren die flüssige Sahne und das Öl zu der Mischung hinzufügen.
Dann Mascarpone, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen. Gut vermischen, bis die Mischung glatt und homogen ist.
4. Die trockenen Zutaten hinzufügen
In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz sieben.
Diese trockene Mischung in mehreren Portionen in den flüssigen Teig einarbeiten und vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen verrühren, bis ein sehr glatter Teig ohne Klümpchen entsteht.
5. Backen Sie den Kuchen
Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
30 bis 40 Minuten backen. Überprüfen Sie den Garzustand, indem Sie die Klinge eines Messers in die Mitte des Kuchens stechen: Er sollte sauber herauskommen.
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen und stürzen Sie ihn dann auf ein Gitter, um ihn vollständig abzukühlen.
6. Fertigstellung
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bestreuen Sie ihn großzügig mit Puderzucker, um ihm eine elegante und süße Note zu verleihen.
Optional mit etwas frischer Zitronenschale oder dünnen kandierten Zitronenscheiben dekorieren.
Tipps und Variationen
Für mehr Zitrone: Fügen Sie einen zusätzlichen Esslöffel Zitronenschale oder einen Tropfen natürlichen Zitronenextrakt hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
Orangenvariante: Ersetzen Sie die Zitrone durch Orange für eine milde und süße Variante.
Noch leckererer Kuchen: Vor dem Backen Mohn oder eine Handvoll weiße Schokoladenstückchen zum Teig geben.
Lagerung: Dieser Kuchen kann 2 bis 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden (30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen).
Service-Tipps
Dieser Kuchen ist pur köstlich, Sie können ihn aber auch begleiten:
Eine Vanillesoße für ein raffinierteres Dessert.
Eine Kugel Zitronen- oder Vanilleeis für eine erfrischende Note.
Mit einem Coulis aus roten Früchten als Kontrast zur Säure der Zitrone.
Zusammenfassung
Dieser saftige Zitronen-Mascarpone-Kuchen ist einfach zuzubereiten und vereint Leichtigkeit und Süße. Sein frischer Duft und die schmelzende Textur machen es zu einem garantierten Erfolg als Snack oder als Dessert.
Genießen Sie Ihr Essen! 🍋