Schalten Sie den Herd aus und geben Sie unter Rühren schnell das Mehl hinzu, bis sich der Teig zusammenfügt und eine Kugel bildet.
Schalten Sie die Hitze wieder ein und kochen Sie den Teig 1 Minute lang unter ständigem Rühren.
Den Teig in der Form ausbreiten und 1 Minute lang abkühlen lassen.
Nach und nach die zimmerwarmen Eier in 3-4 Portionen hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Der Teig sollte glatt sein und beim Anheben mit einem Spatel ein „V“ bilden.
Geben Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit einer runden Tülle von 1 cm Durchmesser (oder ohne Tülle, wenn Sie keine haben).
Decken Sie ein Backblech mit Backpapier ab und zeichnen Sie mit einem Becher mit 5 cm Durchmesser Kreise auf das Papier, die als Führung für den Spritzbeutel dienen.
Den Brandteig unter ständigem Druck auf die markierten Kreise legen.
Legen Sie einen Kreis gefrorener Butter auf jeden Spritzbeutelteig.
15 Minuten bei 190 °C (375 °F) backen, dann die Temperatur auf 170 °C (338 °F) reduzieren und weitere 15 Minuten backen.
Öffnen Sie nach dem Backen die Ofentür leicht und lassen Sie das Gebäck 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es herausnehmen.
Bereiten Sie die Vanillesoßefüllung vor:
In einer Schüssel Eigelb und Zucker verquirlen, bis die Masse hellgelb ist.
Maisstärke hinzufügen und gut vermischen.
In einem Topf Milch, Zitronenschale und Vanilleextrakt (falls verwendet) erhitzen, bis sie köcheln.
Die heiße Milch nach und nach unter ständigem Rühren in die Eimischung gießen.
Die Mischung wieder in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Creme eindickt und große Blasen zu platzen beginnen.
Die heiße Sahne auf einem Tablett verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken und zum Abkühlen 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
In einer separaten Schüssel Sahne und Zucker verquirlen, bis sich steife Spitzen bilden. Verwenden Sie bei Bedarf einen Elektromixer, um Aufwand zu sparen.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite