
Zitronenmuffins: das Rezept für weiche und duftende glasierte Kuchen
Für ein spektakuläres und wirkungsvolles Ergebnis haben wir in unserer Variante die Muffins mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen und zum Schluss noch eine Scheibe Zitrusfrüchte und frische Minzblätter darauf gelegt. So erhalten Sie eine angenehme Geschmacksvielfalt zwischen den säuerlichen Noten des Belags und dem süßen Zitrusgeschmack des Teigs. Wenn Sie möchten, können Sie die Süßigkeiten am Ende des Essens als Einzelportionsdessert zusammen mit einem Glas Limoncello servieren oder sie für ein Partybuffet oder zum Sonntagsbrunch anbieten.
Erfahren Sie anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitung und der Ratschläge, wie Sie Zitronenmuffins zubereiten. Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch eifreie Blaubeermuffins und Kaffeemuffins oder probieren Sie Schokoladenmuffins.
So bereiten Sie Zitronenmuffins zu:
Schritt 1: Den Kristallzucker in einer Schüssel auffangen und mit der abgeriebenen Zitronenschale würzen.
Schritt 2: Gesiebtes Mehl, Maisstärke und Backpulver hinzufügen.
Schritt 3: Die Pulver mischen.
Schritt 4: Milch hinzufügen.
Schritt 5: Das Samenöl hinzufügen.
Schritt 6: Den Saft der Zitronen auspressen und zu den restlichen Zutaten geben.
Schritt 7: Mit den Eiern abschließen.
Schritt 8: Alles mit einem Handrührgerät gut vermischen.
Schritt 9: Am Ende müssen Sie eine cremige und klumpenfreie Masse erhalten.
Schritt 10: Füllen Sie mit einem Eisportionierer eine mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform zu 2/3 mit der vorbereiteten Mischung, und für etwa 20 Minuten in einen statischen Ofen bei 180 °C stellen. Nach Ablauf der Zeit die Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Schritt 11: Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Glasur vor. Den gesiebten Puderzucker in eine Schüssel geben und den Zitronensaft hinzufügen. Dann mit einem Löffel gut vermischen, bis eine flüssige Soße mit der richtigen Dichte entsteht.
Schritt 12: Den Zitronenguss auf die Oberfläche der Muffins träufeln.
Schritt 13: Mit 1/2 Zitronenscheibe abschließen und ein frisches Minzblatt hinzufügen und aushärten lassen.
Schritt 14: Die Zitronenmuffins auf einen Servierteller legen, an den Tisch bringen und servieren.
Beratung:
Für dieses Rezept empfehlen wir Ihnen, duftende, saftreiche Zitronen wie Sfusato Amalfitano zu wählen, die sich durch einen fruchtigen und säurearmen Geschmack auszeichnen. Alternativ ist jede andere Sorte, die Sie zu Hause haben, in Ordnung, solange sie nicht chemisch behandelt wird, sodass sie im Ganzen, mit Schale und Saft verzehrt werden kann, ohne dass gesundheitliche Risiken bestehen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Kuchen mit kandierten Früchten, rehydrierten Rosinen oder weißen Schokoladenstückchen verfeinern oder sich an einer noch weicheren und zartschmelzenden Variante versuchen und Kuhmilch-Ricotta hinzufügen, der gut aus der Molke abgetropft ist, zu den restlichen Zutaten.
Wer es lieber mag, kann das Samenöl durch 50 g weiche Butter ersetzen oder statt Zitronen Orangen oder Mandarinen verwenden.
Die Zitronenmuffins können bei Zimmertemperatur unter einem Backblech maximal 4-5 Tage aufbewahrt werden.